Raus aus dem Grau am Dingelstedtpark

Während direkt am Ikea mit dem Masterplan Freiraum zumindest eine Perspektive für mehr Lebensqualität besteht, fehlt im angrenzenden Gebiet unterhalb der Mariahilferstraße noch jede Vision. Die Erweiterung des Dingelstedtparks soll einen ersten Schritt Richtung „Raus aus dem Grau“ und hin zu mehr Lebensqualität für Anrainer:innen bringen.

Für ein Zukunftsfähiges Fünfhaus

Ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit, ein positiver Beitrag fürs Mikroklima, eine Ausrichtung für Fuß, Rad oder den öffentlichen Verkehr. All diese Ankündigungen rund um den neuen City-Ikea in der Gerstnerstraße klingen zwar spannend, sind jedoch ohne städtebauliche Veränderungen in der Umgebung nicht mehr als leere Slogans. Um den Herausforderungen durch erhöhte Mobilität in der direkten Umgebung gerecht zu werden, muss neben der Umsetzung des vernachlässigten Masterplans Freiraum​ im Grätzl oberhalb der Mariahilfer Straße auch im angrenzenden Viertel unterhalb der Mariahilfer Straße attraktiver öffentlicher Raum zugunsten der Fußgänger:innen geschaffen werden.

Update (16. Dezember 2021):​ In der Bezirksvertretungssitzung wurde unser Antrag auf Erweiterung des Parks (nur gegen die Stimmen der Freiheitlichen) angenommen und ebenso ein Budget dafür beschlossen. Einer Durchführung im Jahr 2022 sollte somit nichts mehr im Wege stehen. Wir freuen uns sehr!

Mit dem Antrag „Platz für Fünfhaus“ haben wir bereits im März den Grundstein für eine Umgestaltung der Palmgasse, der Robert-Hamerling-Gasse,​ der Dingelstedtgasse sowie der Turnergasse gelegt. Die Machbarkeit signifikanter Verbesserungen ist, nach ersten positiven Rückmeldungen der Magistratsabteilungen, klar festgestellt worden.​

Kommen wir in die Umsetzung

Noch geht leider nichts weiter, denn unser Antrag für mehr Platz im grauen Fünfhaus scheint in der Verkehrskommission festzuhängen. Da die Entwicklungen im Bezirk aber nicht stehen bleiben, fordern wir Grüne mit dem Antrag „Mikropark Dingelstedtgasse“ jetzt erste Veränderungen in Form eines Pilotprojekts. Gemütliche Bankerl, neue Grünbeete und ein Trinkbrunnen sollen an der Ecke zur Turnergasse zur aktiven Nutzung der Wohnumgebung einladen. Gemeinsam mit dringend notwendigen Radabstellanlagen schaffen wir hier mehr Lebensqualität für alle Anwohner:innen und einen gefahrlosen Ort zum Spielen und Zusammenkommen.​