Westbahnpark statt Gewerbepark
Die Stadt will Bebauung, Logistik und Zulieferverkehr. Wir wollen den Westbahnpark und vollkommene Transparenz.
Das Westbahngelände ist in Wien eine der letzten innerstädtischen Entwicklungsflächen der Stadt. Zunehmende Hitzesommer gefährden gerade in Rudolfsheim-Fünfhaus die Lebensqualität im Bezirk. Unsere Bewohner:innen können sich in einem der grünraumärmsten Bezirke ihren Erholungsraum, wo sie zur Ruhe kommen, nicht immer aussuchen. Doch Hoffnung naht, zwischen der verkehrsbelasteten Felberstraße und der grauen Avedikstraße kann der Westbahnpark zukünftig Freiraum für alle sein und die beiden Bezirksteile miteinander verbinden!
Aktuell: Grüne erwirken Bürger:innen Versammlung
Der Bezirksvorsteher muss bis Mitte April den Anrainer:innen zur Verbauung und zur Verkehrsbelastung Rede und Antwort zu stehen.
Was ist möglich?
Das Potential dieser Fläche ist enorm. Ein naturnaher unversiegelter Westbahnpark auf 1,2 Kilometern kann unseren Kindern den Platz im Bezirk zurückgeben, den sie dringend für ihre Entwicklung brauchen. Ausreichende öffentliche Aufenthalts- und Bewegungsflächen bringen Lebensqualität in den Bezirk. Der Erhalt der bestehenden Bäume und der Ausbau der Biodiversität können aus dem Westbahnpark mehr als nur einen weiteren städtischen Park machen. Das Fortbestehen der wichtigen Frischluftschneise dient der ganzen Stadt als natürliche Klimaanlage. Attraktive Verbindungen über die Westbahn, durch zusätzliche barrierefreie Querungen, bringen uns alle zusammen und stärken nachhaltige, zukunftsfähige Mobilität.
Was droht?
Das derzeitige Stadtentwicklungskonzept sieht unter dem zynischen Begriff „Landschaftspark“ eine Dachbegrünung mit intensiver wirtschaftlicher Nutzung vor. Hochhäuser, Parkgaragen sowie ein Logistikzentrum sollen mit einem Rasendach behübscht werden. Von einer natürlichen Parkfläche mit wurzelnden Bäumen und Lebensraum für zahlreiche Tier und Pflanzenarten sind wir hier weit entfernt. Die Frischluftschneise für die ganze innere Stadt ist gefährdet. Während sich die Menschen auf der verkehrsbelasteten Felberstraße nach Entlastung sehnen, bekommen sie LKW-Schwerverkehr durch Zu- und Abtransport der Waren für das Logistikzentrum. Eine 12 Meter breite Zulieferstraße mit dem unschuldigen Namen „Schienenbegleitweg“ nimmt der bereits jetzt sehr engen Fläche zusätzlichen Raum.
Was können wir tun?
Wir Grünen-Rudolfsheim Fünfhaus sowie viele lokale Initiativen haben bereits einiges erreicht. Die Präsentation der ursprünglich als Wirtschaftszone geplanten Fläche als „Landschaftspark“ ist sprachlich erkennbar ein erster Schritt in Richtung der Forderungen der Anwohner:innen. Und wir kämpfen auf allen Ebenen! Im Gemeinderat konnte das Zugeständnis zu einer Klimamodellierung erwirkt werden, nun wird untersucht wie der Erhalt der wichtigen Kaltluftschneise für uns alle erreicht werden kann. Jetzt heißt es auch die Mogelpackung Landschaftspark zu entlarven und uns gemeinsam echten Grünraum für alle zu erkämpfen. Eine Stimme für die Grünen am 27.04. ist eine starke Stimme für einen echten Westbahnpark im Bezirk!